Fahrgäste schützen, nicht eherne Prinzipien. Endlich Rechtssicherheit für die mobile Videosicherung.

Gorka, Marco
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Branche atmet auf: Die Hannoversche Üstra muss die mobilen Videosysteme aus ihren Bussen und Bahnen nicht ausbauen, wie der niedersächsische Datenschutz 2014 verlangt hatte. Das OVG Lüneburg hat im September 2017 das Recht auf Sicherheit und die Wahrung des Hausrechts über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gestellt. Zusammen mit der BDSG-Änderung vom März 2017 ist das Urteil ein wichtiger Schritt, um die längst als Standard geltende Video-Ausstattung von ÖPNV-Fahrzeugen aus der rechtlichen Grauzone herauszuholen und Investitionssicherheit für die Unternehmen zu schaffen.
The industry takes a deep breath. The Hanoverian Üstra does not have to remove their video systems out of busses and trains, as had been requested by the state representative for data protection in 2014. In September 2017, the OVG Lüneburg placed security and preservation for domiciliary rights over the right for informational self-determination. Together with the changes in the Federal Data Protection Act from March 2017, the decision is an important step to pull the already established standard for video equipment in public transportation out of a gray area and to create investment protection for the companies.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 42-44

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen