Untersuchung der Auswirkungen spezieller Signalprogramme als Alternativlösung zu zeitweisen Signalabschaltungen in verkehrsschwachen Zeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5475-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel der Forschungsarbeit besteht darin, die verkehrstechnischen Auswirkungen folgender signalgeregelter Steuerungsverfahren bei geringem Verkehrsaufkommen unter unterschiedlichen verkehrlichen Randbedingungen zu untersuchen und sie unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten den Auswirkungen der Signalabschaltung vergleichend gegenüberzustellen. Verkehrsunabhängige Steuerung: - Normales Festzeitprogramm, - Modifiziertes Festzeitprogramm mit geringer Umlaufzeit; -Verkehrsabhängige Steuerung: - Grünanforderung aus der Nebenrichtung, - "Alles-Rot"-Schaltung. Die Analyse der Auswirkungen der einzelnen Verfahren erfolgt mit Hilfe der stochastischen Rechnersimulation anhand der Kenngrößen "Anzahl Halte", "Haltezeit" und "Reisegeschwindigkeit" und führt zu folgenden Empfehlungen: Die Signalabschaltung hat in den meisten Fällen zwar einen besseren Verkehrsablauf zur Folge als die signalgeregelten Verfahren, aus Gründen der Verkehrssicherheit ist jedoch von einer Abschaltung der Lichtsignalanlage abzuraten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1988), 97 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 588