Die Planverwirklichungsgebote als Instrumente des Städtebaurechts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/690
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die trotz rückläufiger Bevölkerungsentwicklung weitere Ausweitung der Wohn- und Gewerbeflächen macht zum Schutze des noch unbebauten Freiraumes eine anderweitige Gemeinde- und Stadtentwicklungsstrategie notwendig. Das Augenmerk muß in Zukunft mehr als bisher auf die Innenentwicklung unserer Städte und Gemeinden gerichtet werden. Neben der Notwendigkeit, durch moderne städtebauliche Leitpläne diesem Ziel Rechnung zu tragen, rücken damit auch die städtebaulichen Gebote wieder zunehmend in den Blickpunkt des Interesses. Wegen der die freie Entscheidung des Eigentümers einschränkenden Auswirkungen ist eine kritische Würdigung dieser Gebote notwendig. Diese Untersuchung wird diesem Anspruch nicht nur gerecht, sondern fast auch die aktuelle städtebauliche und rechtswissenschaftliche Diskussion der städtebaulichen Gebote zusammen. difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: O.Schwartz (1985), 110 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; 44