Leitfaden zum Einsatz von Rechtsinstrumenten beim Umgang mit verwahrlosten Immobilien ("Schrottimmobilien").

Schäfer, Rudolf/Lau, Petra/Gerlach, Ulf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1436-0063

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 291/905

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
RE
EDOC

Zusammenfassung

In der kommunalen Praxis werden die städtebauliche Entwicklung und die Umsetzung von Stadtumbauaufgaben häufig durch verwahrloste Immobilien - so genannte "Schrottimmobilien" - erschwert. Der Umgang mit diesen Objekten ist aufwendig, aber keineswegs aussichtslos. Vielfach gelingt es bereits, mit verschiedenen konsensualen Verfahren zu einer Lösung zu kommen. Wo die Freiwilligkeit aber erschöpft ist, sollte das zur Verfügung stehende öffentlich-rechtliche Instrumentarium angewendet werden. Dies ist allerdings nur wenig bekannt und die Umsetzung stößt in der kommunalen Praxis oft auf Hemmnisse. Dass dies nicht so sein muss, zeigt der Leitfaden, der die Anwendungsmöglichkeiten von Rechtsinstrumenten im Umgang mit verwahrlosten Immobilien systematisch darstellt. Dabei werden nicht nur die den Gemeinden vertrauten und gleichwohl selten angewendeten Instrumente des Städtebaurechts behandelt, sondern auch zu wenig beachtete oder "vergessene" Regelungen berücksichtigt. Die zahlreichen rechtlichen Möglichkeiten werden durch Fallbeispiele illustriert, die Anregungen und Hilfestellungen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis geben. Der Leitfaden enthält daher auch einige ergänzende Hinweise, wie die Anwendung von Rechtsinstrumenten bei Schrottimmobilien in die allgemeinen städtebaulichen Ziele und Planungen eingebettet werden kann. Eine konsistente, mit Ressourcen hinterlegte und vor allem gegenüber den Akteuren auch transparente kommunale Gesamtstrategie kann die Akzeptanz des Einsatzes von Rechtsinstrumenten erheblich erhöhen und eine präventive Funktion ausüben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

113 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstatt: Praxis; 65

Sammlungen