Untersuchung von Einfädelungsspuren an Knotenpunkten zweispuriger Landstraßen.

Krueger, Manfred W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/776-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um Voruntersuchungen zur Frage, welche Gründe vom Standpurkt der Sicherheit, der Leistungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit für und gegen die Anlage vor Einfädelungspuren an plangleichen Knotenpunkten im Zuge zweispuriger Landstraßen sprechen.Es wird ein Überblick über bisher bekannte Anwendungen von Einfädelungsspuren im In- und Ausland gegeben.Der Bersuch einer Abgrenzung des zweckmäßigen Anwendungsbereiches erfolgt nach ingenieurmäßigen Gesichtspunkten der Leistungsfähigkeit und der Qualität des Verkehrsablaufes aufgrund neuerer Berechnungsverfahren.Aus einem Diagramm können zulässige Einfädlerstromstärken in Abhängigkeit von vorhandenen Hauptstromstärken unter Berücksichtigung gewisser Qualitäten entnommen werden.Weiterhin werden Fragen des Entwurfs und der baulichen Gestaltung von Einfädelungsspuren behandelt, wobei auch Vorschläge zur Bemessung, Fahrbahnmarkierung und Beschilderung gemacht werden. rl/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: (1973), 59 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 147

Sammlungen