Verflechtungen zwischen Freemdenverkehr und Weinbau an der Deutschen Weinstraße. Ansatzpunkte einer eigenständigen Regionalentwicklung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1032
IfL: 1987 B 301 - 35
BBR: A 12 848
IfL: 1987 B 301 - 35
BBR: A 12 848
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht auf der Grundlage empirischer Erhebungen die Verflechtungen und Synergiepotentiale zwischen den beiden Wirtschaftssektoren Weinbau und Fremdenverkehr im Gebiet der Deutschen Weinstraße (Pfalz). Der Weinbau wird als landschafts- und siedlungsprägendes Element in seiner Bedeutung für die touristische Attraktivität des Untersuchungsgebietes bewertet, und es werden die Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf den Absatz des Weins analysiert. Hierzu wurden im Jahr 1993 mündliche und schriftliche Interviews mit Weinerzeugern, Gastronomen, Übernachtungsgästen und Tagesausflüglern durchgeführt. Weitere Übernachtungsgäste wurden Anfang 1995 noch einmal telefonisch interviewt, um mögliche Veränderungen des Weinkonsumverhaltens infolge des Aufenthalts feststellen zu können. Eine 1995 erfolgte Zählung von Ausflüglern dokumentiert das Ausmaß der Nutzung der Weinbergslandschaft als Freizeitraum. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
337 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie; 35