Politische Entscheidungsprozesse. Konturen einer politischen Entscheidungstheorie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/496
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Analyse politischer Entscheidungsprozesse steht nach Auffassung des Autors im Zentrum politischer Theorienbildung. Das Buch bietet einen kritischen Überblick über die wichtigsten entscheidungstheoretischen Konzepte in der Politischen Wissenschaft. Ausgewählte Aspekte der Entscheidungsanalyse in anderen Sozialwissenschaften zeigen die interdisziplinäre Ausrichtung politikwissenschaftlicher Entscheidungsforschung. Zur Erklärung wesentlicher Dimensionen politischer Entscheidungsprozesse werden unter anderem die Systemtheorie, Rationalanalyse, Kybernetik, die kognitive und Sozialpsychologie sowie die Spieltheorie systematisch und zugleich mit Fallbeispielen anschaulich vorgeführt. Die klassische politikwissenschaftliche Frage nach der ,,richtigen'' bzw. jeweils besseren Entscheidung wird im zweiten Teil des Buches aufgenommen. Die dabei vorgestellten Entscheidungsinstrumente lassen sich grundlegenden Politikbereichen zuordnen und können so deren Einsatzmöglichkeiten und Eignungsgrenzen in der Praxis verdeutlichen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Opladen: Westdeutscher Verlag (1980), XXIX, 253 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(soz.Diss.; Univ.München 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Sozialwissenschaft; 42