"Gemeinnützigkeit" - was ist das? Von der Macht der Leerformeln. Mit zehn Thesen zum Begriff "Gemeinnützigkeit".

Jenkis, Helmut W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor beleuchtet die gemeinnützige Wohnungswirtschaft im Widerstreit der Meinungen und befasst sich mit der Interpretation des unbestimmten Rechtsbegriffs Gemeinnützigkeit. Es wird die Wohnungsgemeinnützigkeit als Teil der Gemeinwirtschaft erörtert, es geht um den Wohnungsbau am Wendepunkt und um Werturteile und Leerformeln als Bestandteile der Interpretation der Gemeinnützigkeit. Eine tragfähige normative Basis könnte die These von der Sonderstellung des Gutes Wohnen sein, die die Sonderstellung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen bedingt. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen 32(1979)Nr.7, S.381-388, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen