Der Standort der Landschaftsplanung und ihr Verhältnis zur Landesplanung, Regional- und Bauleitplanung unter Zugrundelegung der Landschaftspflegegesetze in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Schmidt, Albert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2350-4
BBR: Z 300a
IRB: Z 1043

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Landschaftsplanung als zweckfreie Planung mit der Zielsetzung der Ausgestaltung, Entwicklung und Verschönerung der Landschaft zu begreifen, setzt voraus, ihr gegenüber anderen raumwirksamen Planungen einen entsprechenden Stellenwert rechtlich zu sichern. Dies bedarf einer Anerkennung der Landschaftsplanung als querschnittsorientierter Fachplanung mit eigener Zuständigkeit. Die vergleichende Analyse der Landschaftsplanungsgesetze der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nach Maßgabe der inhaltlichen Normierung der Landschaftsplanung sowie als mehrstufiges Planungsinstrumentarium im Verhältnis zur Landes-, Regional- und Bauleitplanung ergibt, daß die gesetzlichen Voraussetzungen und Regelungen am ehesten den Forderungen eines engagierten Landschaftsplaners entsprechen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Landschaft & Stadt, Stuttgart (1975) S. 173-181, Lit.; Zus.; engl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen