Gesellschaft, Handlung und Raum. Grundlagen handlungstheoretischer Sozialgeographie. 3., überarb. Aufl.

Werlen, Benno
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1389
BBR: B 13 666

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dieser Band ist nicht nur für Geographen von Interesse, sondern für alle, die sozialwissenschaftliche Theorien verwenden. 'Raum' wurde häufig als der besondere Zuständigkeitsbereich der Geographie bezeichnet. Da 'Raum' keinen besonderen Gehalt hat, kann er nicht zum Forschungsgegenstand einer bestimmten Disziplin erklärt werden. Das heißt jedoch nicht, daß die Raumthematik an Interesse verliert; im Gegenteil, sie erlangt für die Sozialwissenschaft insgesamt zentrale Bedeutung. Eine handlungszentrierte oder handlungstheoretische Raumwissenschaft schließt ein, daß zuerst nach den Tätigkeiten der Subjekte gefragt wird und erst dann nach der Bedeutung dessen, was als 'räumlich' konstituiert und entsprechend erfahren wird. 'Raum' und 'Räumliches' können dann konsequenterweise nicht mehr als die unabhängige erklärende Variable und Gegebenheit betrachtet werden. Alle Räume und Räumlichkeiten sind das Ergebnis sozial mitgeprägter Konstitutionsleistungen handelnder Subjekte. Ziel raumbezogener Wissenschaft ist es, diese Konstitutionsleistungen als Formen des alltäglichen Geographie-Machens theoretisch und forschungspraktisch zu erschließen. - St.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

462 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen