Zur Entwicklung der Arbeiterbewegung im südostbayerischen Raum. Eine Fallstudie am Beispiel Kolbermoor.

Landgrebe, Christa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5034

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Diese Arbeit stellt modellhaft die Entwicklung einer Arbeiterbewegung im ländlichen Raum am Beispiel Kolbermoors dar.Es zeigt sich, daß die Ausprägungen einer Arbeiterbewegung in einem ländlichen Gebiet intensiver und stärker sein können als in städtischer Umgebung, trotz oder gerade wegen der fehlenden Bindung an politische Parteien.Der Verlauf der Kolbermoorer Arbeiterbewegung wird von den Anfängen in den 1860er Jahren über den Aufschwung der politischen und gewerkschaftlichen Bewegung in den 90er Jahren bis hin zur Revolution und deren Niederschlagung nachgezeichnet.Die Basis der Bewegung, die Lebensverhältnisse auf der einen Seite und die politökonomischen und gesellschaftlichen Umschwünge andererseits, sind Ausgangspunkt der Darstellung. erh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Beck (1980), 185 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte. Reihe B; Beih. 13

Sammlungen