Wohnen als Prozeß, als Vorgang, nicht als Zustand. Zur Problematik "Kinderspiel in Wohnung und Stadt".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Diskussionsbeitrag zur Problematik: Kinderspiel in Wohnung und Stadt. Die Tendenz, die Spiel- und Lebensräume von Kindern von der Welt der Erwachsenen immer mehr zu isolieren hat ihren Höhepunkt im modernen Spielplatzbau erreicht. Dadurch wird den Kindern die Möglichkeit zu individueller und sozialer Entwicklung in unzumutbarer Weise eingeschränkt. Erweiterung und Reintegration der Spielräume für Kinder in die Welt der Erwachsenen ist deshalb eine dringende und ernstzunehmende Aufgabe, die sich darin konkretisieren sollte, die städtische Umwelt so zu gestalten, dass sie für Kinder wieder brauchbar wird. ka
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 28(1981)Nr.12, S.36-51, 76, Abb., Lit., Grundr.