Wohnungsbau und Wohnungsbauförderung 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2787-1985-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Dortmunder Wohnungsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einer Umbruchsituation. Indikatoren dafür sind fallende Immobilien- und Bodenpreise sowie die Tatsache, daß sich sehr hohe Mietpreise bei Neuvermietungen nicht immer durchsetzen lassen und die Leerstände vor allem bei öffentlich geförderten Wohnungen der 70er Jahre in den Hochhäusern der Großsiedlungen überwiegen. Dieser Umbruch auf dem Wohnungsmarkt hat auch bewirkt, daß sich deutlich Teilmärkte herausbilden, die unter eigenen Bedingungen stehen. Während besserverdienende Nachfrager heute allgemein bei der Suche nach einer Wohnung kaum noch Probleme haben, gilt dies nicht für den Teilmarkt der preiswerten Wohnungen. Dieser Teilmarkt ist in den letzten Jahren sogar verstärkt unter Druck geraten. Zum einen verengt sich laufend das Angebot durch die anhaltenden Abgänge, Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen und zum anderen durch verhältnismäßig stark steigende Mietpreise im unteren Wohnungsteilmarkt. Gleichzeitig haben aber auch auf der Nachfragerseite die Bevölkerungsgruppen mit Einkommensproblemen zugenommen. Aus diesen Gründen erscheint es den Verantwortlichen notwendig, daß die Anlässe für den Abgang von Wohnraum kontrolliert und in Grenzen gehalten werden aus den gleichen Gründen sollen auch die Bindungen im preiswerten Sozialwohnungsbestand möglichst lange erhalten bleiben. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1986), 49 S., Tab.