Merkblatt DWA-M 811. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hennef

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 555/48

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen werden neben technischen Anforderungen zunehmend von betriebswirtschaftlichen Methoden und Modellen geprägt. Der Wettbewerbsdruck lässt dabei zukünftig eine noch stärkere Fokussierung auf ökonomische Kalküle erwarten. Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Methoden, wie auch das Verständnis zwischen Technikern und Kaufleuten setzen dabei ebenso eine einheitliche Kenntnis betriebswirtschaftlicher Begrifflichkeiten voraus. Es fällt auf, dass diese Begrifflichkeiten bei Kaufleuten und Technikern häufig unterschiedlich besetzt sind. So finden in der wasserwirtschaftlichen Praxis Begriffe wie Rückstellung/Rücklage, Investitions-/Kapitalkosten, Auszahlung/Aufwand Anwendung, die häufig auseinanderklaffende Vorstellungswelten ersichtlich werden lassen. Das Merkblatt soll hier Abhilfe schaffen und Orientierung sowie Sicherheit bei der Verwendung betriebswirtschaftlicher Begriffe bieten. Das Merkblatt soll weiterhin die Arbeit anderer Fachgremien unterstützen und die Anfertigung gesonderter betriebswirtschaftlicher Glossars in Veröffentlichungen und im Regelwerk der DWA erübrigen.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

21 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DWA-Regelwerk; DWA-M 811