Fragebogen für Mietinteressenten.

Isenmann, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wohnungsunternehmen wünschen bzw. benötigen, wie alle Vermieter, Angaben über die Personen, denen Mieträume überlassen werden sollen. Hierfür eignen sich Interessenten-Fragebogen. Dies gilt auch für Wohnungsbaugenossenschaften, wenn an "Nicht-Genossen" und für werksgebundene Gesellschaften, sofern an Betriebsfremde, vermietet werden soll. Die Zuverlässigkeit von Selbstauskunfts-Fragebogen ist jedoch, je nach der Zusammensetzung der Mieterschaft, unterschiedlich zu betrachten. Der Beitrag befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Fragebogen, geht auf wichtige Gerichtsentscheide dazu ein und behandelt bislang noch nicht entschiedene Fragen bezüglich der Zulässigkeit von Fragen in Mietinteressenten-Fragebogen. Wesentlich erscheint auf jeden Fall, von den Mietinteressenten eine Verpflichtungserklärung zu verlangen. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 39(1986), Nr.2, S.58-60, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen