Theaterkritik in der Weimarer Republik. Leitvorstellungen vom Drama in der Theaterkritik der zwanziger Jahre - Berlin und Wien. .:

Pflueger, Irmgard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/2204

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit macht durch die systematische Darstellung der Kriterien und der Dichtunsauffassung der Theaterkritiker in Berlin und Wien die Unterschiede in der Rezeptionstheorie deutlich: die unterschiedlichen Kriterien gehen auf die verschiedene Art der Beschäftigung mit Literartur zurück, wie es sich durch ein literaturwissenschaftliches Studium auf der einen Seite und eine nichtphilologische Ausbildung andererseits ergibt. Die Verfasserin geht auf die Vorurteile der Berliner Kritiker gegenüber dem kommerziellen Theaterbetrieb bzw. gegenüber der Massenkultur ein, behandelt verschiedene Fehden und Freundschaften zwischen Autoren und Kritikern und stellt die Berliner und Wiener Theaterkritiker in ihren unterschiedlichen Traditionen dar. Einen großen Einfluß haben auch Schule und Universität auf das Dramenverständnis der Kritiker ausgeübt. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1981), 199 S., Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 1 - Deutsche Sprache und Literatur; 376

Sammlungen