Abfallbeseitigung im Raum Schwandorf.

Mueller, H. J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Zweckverband Müllkraftwerk Schwandorf umfasst ca. 17 % der Fläche Bayerns und entsorgt auf diesem Gebiet 11,5 % der Landbevölkerung. Die im Müllkraftwerk umsetzbare Energie soll voll den Energiebedarf eines Aluminiumwerkes in Schwandorf decken. Dazu sind rd. 350.000 t Müll notwendig. Für das große Einzugsgebiet wurde ein geschlossenes Ferntransportsystem entwickelt. Insgesamt sind 8 Müll-Umladestationen vorgesehen, die an Schwerpunkten des regionalen Müllaufkommens errichtet werden. Es wird eine Funktionsbeschreibung einer Umladestation gegeben. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1982)Nr.1, S.37-40, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen