Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis. Handbuch für ein modernes Stiftungswesen.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3030
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Was kann und leistet eine Stiftung? Wo hat sie in unserer Kultur und in einer modernen Gesellschaft ihren Platz? Was haben die Bürger, was die Wirtschaft, was der Staat mit ihr zu schaffen? Und schließlich auch: wie entsteht, lebt und arbeitet sie? Ein Blick auf die Publikationen der letzten 10 Jahre zeigt, dass juristische Literatur überwiegt. Die Stiftung als historisches, als kulturelles Phänomen kommt im Vergleich dazu ebenso zu kurz wie ihre Beleuchtung nach den Maßstäben empirischer Sozialforschung und die Entwicklung eines ökonomischen Theorieansatzes. Die Praktiker bleiben auf die Erläuterung von Rechtsvorschriften angewiesen, eine Orientierung im Hinblick auf die Zuordnung auf ein gesellschaftliches Leitbild bleibt ihnen versagt. Es werden theoretische Überlegungen einerseits der Wirklichkeit des juristischen Fundaments und andererseits den konkreten Erfahrungen und Entwicklungen der Praxis gegenübergestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 1156 S.