Die Beurteilung der Mitarbeiterorientierung als zentrales Element des Total Quality Management unter besonderer Berücksichtigung einer Mitarbeiterbefragung bei der Volksbank eG Bremerhaven-Wesermünde.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zielt darauf, ausgehend von der gegenwärtigen Diskussion eines Qualitätsmanagements, die Mitarbeiterorientierung als zentrales Element eines Total Quality Management (TQM) zu beschreiben und einer praxisbezogenen Beurteilung hinsichtlich der Umsetzung an einem Beispiel zu unterziehen. Das Konzept des TQM ist langfristig ausgerichtet und soll die Produkt- und Dienstleistungsqualität des Unternehmens in allen Bereichen auf bestem Niveau zu günstigsten Kosten gewährleisten. Innerhalb der Arbeit werden zunächst die Grundlagen des TQM dargestellt, wobei u. a. die wesentlichen Elemente, Ziele und Entwicklungslinien dieses Konzeptes beschrieben werden, mit einer Erläuterung des Qualitätsbegriffs und einer kurzen Vorstellung von internationalen Qualitätspreisen. Im Vordergrund der Arbeit steht die Beurteilung der Mitarbeiterorientierung. Zunächst wird die Tragweite der Mitarbeiterorientierung und -zufriedenheit untersucht. In einem weiteren Abschnitt wird auf Formen, Funktionen und mögliche Inhalte von Mitarbeiterbefragungen eingegangen, um Erläuterungen und Hinweise auf die Darstellungen im Praxisteil zu liefern. Dieser besteht aus einer Mitarbeiterbefragung bei der Volksbank eG Bremerhaven, aus deren Auswertung Erkenntnisse und Empfehlungsansätze im Hinblick auf die Mitarbeiterorientierung abgeleitet werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft; 61