Gemeindliche Nachbarklage gegen Bebauungsplan. VwGO § 47 Abs.2 S.1. VGH Bad.-Württ., Normenkontrollurteil vom 27.2.1987 - 5 S 2472/86.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1585

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Gemeinde ist, auch wenn sie die Baurechtszuständigkeit besitzt, regelmäßig nicht befugt, als Behörde einen Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan einer Nachbargemeinde zu stellen. Eine Gemeinde kann nicht als eigenen Nachteil geltend machen, der Bebauungsplan einer Nachbargemeinde passe sich der Landes- und Regionalplanung nicht an (wie Beschl. d. erkennenden Senats v. 19. September 1986 - 5 S 1903/86). Eine Gemeinde ist durch den Bebauungsplan einer Nachbargemeinde nicht nachteilig betroffen, wenn sie keine eigene hinreichend konkrete Planung hat, die eine materielle Abstimmung des Plans der Nachbargemeinde ermöglicht und erfordert. Zur Frage des maßgeblichen Zeitpunktes für die Beurteilung, ob der Antragsteller einen Nachteil erleidet oder in absehbarer Zeit zu erwarten hat. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Umwelt- und Planungsrecht 87(1987), Nr.10, S.398-400

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen