Parkraumkonzepte für Klein- und Mittelstädte.

Haller, Wolfgang/Lübke, Harald von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0039-2219

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 763
IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Artikel beruht auf den gesammelten Erfahrungen bei der Entwicklung von Parkraumkonzepten für insgesamt 15 Klein- und Mittelstädte (Größe bis etwa 50000 Einwohner) Dabei hat sich gezeigt, daß vorliegende Erkenntnisse und Strategien aus Großstädten weitgehend nicht übertragbar sind, weil Klein- und mittelstädte eine Reihe charakteristischer Unterschiede aufweisen. Zur zielgerichteten Planung des parkens (Parkraum-Management) sind eine detaillierte Parkraumanalyse sowie verschiedene Teilkonzepte (Parkraumbewirtschaftung, Anwohnerparken, Parkraumwegweisung und Marketingskonzept) erforderlich, deren wesentliche Inhalte erläutert werden. Die vergleichende Betrachtung der Analysedaten macht deutlich, daß zwischen der Größe des innenstadtbezogenen Stellplatzangebotes und der maximalen Auslastung zur Hauptnachfragezeit kein Zusammenhang besteht. Die Untersuchung des Parkdauerverhaltens in vier Vergleichsstädten zeigt übereinstimmend, daß die Stellplatznachfrage maßgeblich durch Dauerparker geprägt wird. Die Bestimmung der qualifizierten Stellplatznachfrage und die anschließende nutzerspezifische Zuordnung der Stellplätze sind daher wesentliche Ziele der Konzeptentwicklung. Um die beabsichtigte Nutzung der Stellplätze sicherzustellen, werden Maßnahmen zur Parkraumbewirtschaftung und deren Auswirkungen auf die Parkleistung dargestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Straßenverkehrstechnik

Ausgabe

Nr.5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.279-289 (7 S.)

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen