Handbuch Agro-Gentechnik. Die Folgen für Landwirtschaft, Mensch und Umwelt.

Then, Christoph
oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 205/102

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach 20 Jahren kommerziellen Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen sehen wir heute bereits die drastischen Folgen in der Landwirtschaft: In Ländern wie den USA, Brasilien und Argentinien findet ein Wettrüsten gegen resistente Unkräuter und Schädlinge statt. In verschiedenen Regionen ist dort die Kontrolle über die Ausbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen bereits entglitten. Getrieben wird die Entwicklung von Konzernen, die gleichzeitig am Verkauf von patentiertem Gentechnik-Saatgut und Spritzmitteln verdienen. Die Möglichkeiten der Gentechnik verändern unseren Umgang mit den Grundlagen des Lebens fundamental. Der tiefe Eingriff in das Erbgut von Pflanzen und Tieren stellt uns vor grundsätzliche Fragen: Fragen nach der Verantwortung und nach Grenzen, Fragen über Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen. Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich die Grenzen des Machbaren deutlich verschoben: Die künstliche Synthese von Genen eröffnet die Möglichkeit zur radikalen Veränderung des Erbguts. Der Autor informiert über die Fakten und Hintergründe.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

198 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen