Die Kontrolle der Finanzen spendenfinanzierter caritativer Vereine.

Furche, Franz-Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/242

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor untersucht kritisch den Mißbrauch von Spendengeldern an caritative Vereine, insbesondere die Verwendung der Spenden zur Deckung der Verwaltungskosten oder zur Finanzierung von Werbung, und mögliche Formen der Kontrolle dieser spendenfinanzierten Vereine. Erstens haben nach Pargr.Pargr. 51-68 Abgabenordnung die Finanzbehörden das Recht und die Pflicht zur Überprüfung der Finanzen, wenn ein Verein die Anerkennung als gemeinnützig beantragt. Diese Pflicht besteht auch nach Anerkennung fort. Zweitens können Vereinsmitglieder auf der Mitgliederversammlung Rechenschaft verlangen. Bei den Kontrollrechten der Spender schließlich ist zu differenzieren: Bei anonymen Spenden hat der Spender keine Kontrollmöglichkeiten. Bei den übrigen Spenden handelt es sich um Schenkungen unter der Auflage, daß diese satzungsgemäß verwendet werden, und zwar auch dann, wenn der Verwendungzweck nicht angegeben wurde. Der Spender hat dann einen Anspruch auf Rechnungslegung. jüp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1988), XXIX, 175 S., Lit.(jur.Diss.; Bonn 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen