Wachsende Städte und ihr Umland - Wie kann Kooperation gelingen? Endbericht.

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Viele Metropolen, Regiopolen und sonstige Oberzentren, aber auch prosperierende Mittelzentren erleben ein seit Jahren anhaltendes Bevölkerungswachstum. Das Phänomen der „Schwarmstädte“ betrifft alle Bundesländer und stellt einen neuen Treiber für Stadt-Umland-Kooperationen dar. Zwar können interkommunale bzw. regionale Kooperationen, die sich zu themenspezifischen Aufgaben zusammenschließen,in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. Auf Grund der aktuellen Wachstumsdynamik ergeben sich hierfür aber neue Rahmenbedingungen. Denn neben der Schaffung von ausreichendem Wohnraum ist parallel ein Mitwachsen der Verkehrs- und der technischen sowie sozialen Infrastrukturen zu organisieren. Dies führt zu Herausforderungen und Aufgaben, die in vielen Fällen von Kernstadt und umliegenden Kommunen gemeinsam besser bewältigt werden können. Die Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) hat daher das Thema „Wachsende Städte und ihr Umland –Erfolgsfaktoren für eine gute Kooperation“ auf Initiative des Landes Berlin aufgegriffen. Doch wie können solche Stadt-Umland-Kooperationen erfolgreich initiiert werden? Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit in der Praxis, um „Wachstumsschmerzen“ gemeinsam anzugehen? Welche spezifischen Lösungswege haben Kooperationen in Wachstumsregionen bereits gefunden? Die vorliegende Untersuchung möchte dazu beitragen, diese Fragen zu beantworten und Handlungsempfehlungen für bestehende und neue Kooperationen in wachsenden Regionen abzuleiten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

125

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen