Berufspendler- und Unternehmensverflechtungen in Schleswig-Holstein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1810-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Abgrenzung von Wirtschaftsräumen beruht auf wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den einzelnen Standorten einer Region und auf einem Regionsbewußtsein.Die Studie hatte das Ziel zu untersuchen, ob wirtschaftliche Verflechtungen auf den Vorleistungs-, Absatz- und Faktormärkten in Schleswig-Holstein die Existenz "funktionaler" Regionen, also von Wirtschaftsräumen, die durch interne Verflechtungen geprägt sind, belegen.Hierzu wurden Befunde zu regionale Berufspendlerverflechtungen präsentiert, die auf amtlichen Statistiken und einer eigenen Unternehmensbefragung beruhen. Die kreisüberschreitenden Pendlerströme innerhalb Schleswig-Holsteins bzw. zwischen den Kreisen des Landes und Hamburg bilden die Basis für die Identifizierung von Pendlerräumen im Sinne regionaler Arbeitsmärkte. Zusätzlich wurde in der Befragung der Unternehmer die subjektive Einschätzung der Regionszugehörigkeit ermittelt, ebenso die Zuliefer- und Absatzbeziehungen der schleswig-holsteinischen Unternehmen sowie die betrieblichen Kooperationen.Als Ergebnis konnte festgehalten werden, daß als Informationsbasis für die Identifizierung von funktionalen Regionen die Kriterien Berufspendlerströme, Sachinput-Verflechtungen und die subjektiven Aussagen der befragten Unternehmer zu "ihrer" Region geeignet sind. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 80 S.