Mehrbereichs-Kalksteinnaßmahlanlage zur Optimierung einer Rauchgasentschwefelungsanlage; Wide-range limestone-grinding system to optimize FGD plants; Installation de broyage de calcaire par voie humide, destinee a l'optimisation d'une installation de desulfuration des gaz de fumee; Instalacion de molienda de caliza por via humeda, destinada a la optimizacion de una planta de desulfuracion de los gases de humo.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 219
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Oberöstereichische Kraftwerke AG hat Ende 1986 eine Rauchgasentschwefelungsanlage mit einem Kalkstein-Gips-Naßprozeß in Betrieb genommen, für die auch eine eigene Kalksteinnaßmahlanlage installiert wurde. Es ergaben sich folgende Vorteile: Die REA-Betriebskosten können durch den Einsatz von billigem Kalksteinschotter von mehreren Bezugsquellen sowie durch einen vermarktbaren REA-Gips in Putzgipsqualität minimiert werden. Durch Automatisierung des Anfahr- und Abfahrvorganges, der Fernbedienbarkeit und der Regelung der Produktsuspensionsdichte wurde ein sicherer Betrieb mit äußerst geringem Personalaufwand erreicht. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aufbereitungstechnik 31(1990), Nr.8, S.427-433, Abb.;Tab.;Lit.