Wirtschaft und Siedlung des Ebrodeltas.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5437
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ebrodelta ist trotz seiner relativ geringen Ausdehnung eines der wichtigsten landwirtschaftlich genutzten Gebiete Spaniens und eines der typischsten Mittelmeerdeltas. Verglichen mit den übrigen mediterranen Deltas stellt es bezüglich seiner Lage insofern eine Besonderheit dar, als es fast ohne Übergang an eine Küstenkette, das katalanische Randgebirge, anschließt. Das eigentliche Delta war bis ins letzte Jahrhundert fast unbewohnt. Das änderte sich erst 1860 mit der Fertigstellung eines Kanals; mit der fließenden Bewässerung und Unterdrückung der Malaria konnten Reiskultur und Besiedlung einsetzen. Das Delta ist seither ständig dichter besiedelt worden. Der Autor stellt die physischen Grundlagen, die Entwicklung der Wirtschaft (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie und Handel) und der Siedlungen und schließlich auch die ungünstigen verkehrsmäßigen Gegebenheiten dar. Am Ende der Darstellung steht der Versuch einer agrargeographischen Gliederung des Deltas.sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg/Breisgau: (1967), 140 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.