Die Gestalt der postmodernen Stadt.

Fingerhuth, Carl
Verl. d. Fachvereine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. d. Fachvereine

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2490
BBR: B 13 212
IfL: 1993 B 970 - 48

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Aus den im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Stadt und Verkehr" durchgeführten 68 Teilprojekten werden für acht übergeordnete Bereiche Teilsynthesen erstellt, deren eine die "Gestalt der Stadt" zum Gegenstand hat. Da sich für dieses Thema aus der Addition kein konsistentes Ganzes ergeben kann, wurde ein anderer Weg eingeschlagen und vor dem allgemeinen Hintergrund ein Buch zur Gestaltung der postmodernen Stadt entworfen, das in breiter Form das Mittel der Visualisierung nutzt. Die Überschrift des ersten Kapitels, "Bauen als die Art, wie wir auf der Erde sein wollen", soll zeigen, daß sich in der Gestalt der Stadt nicht nur die funktionalen Bedürfnisse und das technische Wissen einer Gesellschaft manifestiert, sondern sich auch die kulturelle Identität reflektiert. Im Verlauf des Buches wird notiert, wie sich erste Spiegelungen der Postmoderne in Architektur und Städtebau und neue Werte, "Spielregeln" für den Umgang mit der Komplexität und der Widersprüchlichkeit des Menschen und seiner Stadt in der Gestalt der Stadt selbst zeigen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

183 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ORL-Schriften; 48

Sammlungen