Die gemeindliche Finanzplanung. Ihr Sinn, ihr Zweck, ihr Inhalt. Folge 2. Vorbedingungen der mittelfristigen Finanzplanung.

Schack, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 950
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der mittelfristige Finanzplan sollte deutlich machen, in welchem Maße unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Einnahmen und der ständig wiederkehrenden Ausgaben die Ausführung der geplanten Investitionen zu zusätzlichen Belastungen oder Entlastungen der Finanzlage führen. Vorbedingung der mittelfristigen Finanzplanung ist der Gemeindeentwicklungsplan, der durch einen Finanzbedarfsplan ergänzt werden soll. Der Autor geht auf die Aufgaben der Verwaltung ein und auf die Problematik der kommunalen Selbstverwaltung. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rathaus 33(1980)Nr.10, S.766-767

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen