Das Abweichungsrecht der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG im bundesstaatlichen Kompetenzgefüge. Eine Untersuchung seines Einflusses auf das deutsche Umweltrecht.

Chandna, Rajiv
wvb
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

wvb

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 595/233

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Föderalismusreform I hat der Verfassungsgeber im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung das Abweichungsrecht der Länder eingeführt. Die Arbeit befasst sich mit der Aufarbeitung der Grundsätze und Voraussetzungen des neuen Abweichungsrechts, sowie mit der Frage, ob die Verfassungsänderung die in sie gesetzten Erwartungen insbesondere hinsichtlich des besseren Zusammenspiels von Bund und Ländern und der reibungsloseren Umsetzung europarechtlicher Vorgaben erfüllt. Zudem werden die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Kategorie der Gesetzgebungskompetenz erörtert. Frage ist, welche Auswirkungen das Abweichungsrecht auf den komplexen Bereich der Gesetzgebung im Umweltrecht hat bzw. haben wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIII, 208 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Rechtswissenschaft

Sammlungen