Abwasserüberwachung von Indirekteinleitern und Schadstoffermittlung bei diffusen Quellen zur Verbesserung der Gewässergüte und der Klärschlaummverwertung. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern (Wasserwirtschaft), Forschungsbericht 102 06 403, UBA-FB 84-048; Gesamttitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5285-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Zusammenfassung
Anlaß des Forschungsberichts waren die 1979 im Klärschlamm der Zentralkläranlage Darmstadt festgestellten erhöhten Schwermetallgehalte und das daraufhin erteilte Verbot der Regierung für die landwirtschaftliche Schlammverwertung. Ziele der Untersuchungen sind: Erarbeitung von allgemeinen Grundlagen zur Erstellung eines Abwasserkatasters sowie für die Überwachung von Abwassereinleitungen; Erweiterung der z. Z. über die Schwermetallbelastung aus diffusen Quellen verfügbaren Untersuchungsmethoden in Form neuer Meßdaten und Erkenntnisse; Ausweitung der bisher nur gelegentlichen Untersuchungen über das Vorkommen von persistenten organischen Verbindungen in Abwasser und Klärschlamm. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Kläranlage , Klärschlamm , Schadstoff , Abwasser , Schwermetall , Methode , Gewässergüte , Gewässerschutz , Umweltschutz , Abfall , Wasserwirtschaft , Umweltpflege , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 280 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kläranlage , Klärschlamm , Schadstoff , Abwasser , Schwermetall , Methode , Gewässergüte , Gewässerschutz , Umweltschutz , Abfall , Wasserwirtschaft , Umweltpflege , Wasser
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 4/85