Ökologische Steuerreform: Steuern in der Flächennutzung. Von der klassischen Flächennutzung zur Steuer mit umweltpolitischer Lenkungsabsicht.

Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/710
BBR: B 13 056
DST: U 145/145

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der vier Beiträge des Bandes steht die Frage, ob Grund und Boden, ob Flächen bzw. bestimmte Flächennutzungen geeignete Abgabentatbestände sind, um umweltpolitische Lenkungsziele zu verfolgen. Die Arbeit stellt bewußt den Bezug zur Diskussion um eine ökologische Steuerreform her, bezieht jedoch ebenso die Analyse nicht-steuerlicher Abgaben mit ein. Nach einer Darstellung der politischen Ziele für eine Flächennutzung und einer Systematisierung der in Betracht kommenden Preislösungen zur Beeinflussung der Flächennutzung werden sowohl unterschiedliche Konzeptionen und Techniken einer Naturschutzabgabe als auch Möglichkeiten einer Grund- und Flächenbesteuerung mit ihren jeweiligen Problemen vorgestellt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

179 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten; 63

Sammlungen