Der Wohnungsneubau im Schatten des Wohnungsaltbaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Veröffentlichungen der Kreditinstitute belegen mit entsprechenden Zahlen über Hypothekenzusagen- und -auszhalungen einen zunehmenden Wohnungsbau. Die Angaben geben keine Auskunft über den Zweck der Darlehen wie Bau von Wohnungen, Erwerb gebrauchter Wohnungen, Modernisierung und dgl. Statistische Veröffentlichungen des Verbandes deutscher Hypothekenbanken zeigen erstmals höhere Auszahlungen zur Finanzierung des Wohnungsbestandes als für den Wohnungsneubau. Als Gründe werden die steigende Zahl von Umschuldungen angeführt, die steigende Zahl von Alterwerbsfällen sowohl für Eigenheime wie für Mietwohnungen und die steigende Zahl der Modernisierungen und Sanierungen auf Darlehensbasis. Diese Gründe können auch kumulativ wirken. hg
item.page.description
Schlagwörter
Wohnen/Wohnung , Finanzierung , Wohnungsbau , Neubau , Altbau , Erhebung , Finanzierung , Kapitalmarkt
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 35(1983)Nr.3, S.66-68, Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnen/Wohnung , Finanzierung , Wohnungsbau , Neubau , Altbau , Erhebung , Finanzierung , Kapitalmarkt