Aus der Sicht der Kommunalpolitiker. Rollenspiel aus unterschiedlicher Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2823-4
IRB: Z 1069
BBR: Z 27a
IRB: Z 1069
BBR: Z 27a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine aktuelle Aufgabe für den Kommunalpolitiker ist die Beseitigung der "neuen Wohnungsnot". Er erfährt die Wohnungsnot auf einer qualitativen subjektiven Ebene, durch Bittbriefe, Hausbesetzungen, Mietwucher etc., und er reagiert auf dieser Ebene. Ortsbezogene quantitative Analysen liegen ihm meist nicht vor. Die üblichen Maßnahmen auf kommunaler Ebene sind Umzugsprogramme, Vermieterprämien, Modernisierung, Finanzierungsbeihilfen und Baulandausweisung. Kommunale Wohnungspolitik bedeutet im wesentlichen: Qualitativ differenzierter Umgang mit dem Bestand, eingebunden in eine sozial stabile Stadtentwicklung. Diese aber entscheidet sich primär am Arbeitsmarkt. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
SRL-Information, Verein. d.Stadt-, Regional- u.Landesplaner, Bochum (1982)Nr.15, S.118-126