Die kommunale Landschaft nach den Gebietsreformen und ihre Folgewirkungen für die Raumordnung und Landesplanung.

Schmitt Glaeser, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1399

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der erste Teil des Aufsatzes gibt eine Zusammenfassung und globale Auswertung der Bilanz der Gebietsreformen. Als wesentliches Ergebnis der Reform bleibt zunächst eine Änderung der Quantität, eine räumliche Maßstabsvergrößerung und eine Erhöhung der Einwohnerzahlen je Kommune. Die damit aber auch entstandenen absoluten und relativen Größenverhältnisse führen zu neuen Fragen qualitativer Art. Der zweite Teil befaßt sich genauer mit Folgewirkungen der Gebietsreform für die Raumordnung und Landesplanung, insbesondere für die Bereiche der Kreisplanung, der landesplanerischen Bestimmungen und des zentralörtlichen Systems. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Die Kommune als Partner der Raumordnung und Landesplanung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1980), S. 13-41, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 135Wissenschaftliche Plenarsitzung; 18

Sammlungen