Eine Alternative zur Grünstrombeschaffung. Handelbare Herkunftsnachweise.

Kiefer, Bernd
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0173-363X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2863
IRB: Z 884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Handelbare Herkunftsnachweise für Grünstrom, ob als RECS- oder EECS-Zertifikate, setzen sich im Markt zunehmend durch. Ihre attraktiven Preise, die einfache Handhabung und die Glaubwürdigkeit gegenüber den Stromkonsumenten sind Vorteile, die von Versorgungsunternehmen insbesondere im Rahmen ihrer Stromkennzeichnungspflicht verstärkt genutzt werden. Somit ist es absehbar, dass Herkunftsnachweise sich auch längerfristig etablieren werden. Denn mit ihnen ließe sich der Aufwand für die Kennzeichnung von Strom auch aus nicht erneuerbaren Quellen in Grenzen halten. Der Druck von Konsumentenseite in Richtung einer weitgehenden Deklaration dürfte diesen Trend noch verschärfen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UmweltMagazin

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 19-20

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen