Gestaltungsbeiräte. Praxis und Förderung in Baden-Württemberg.

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Land Baden-Württemberg unterstützt Städte und Gemeinden bei der Einrichtung und Weiterentwicklung kommunaler Gestaltungsbeiräte finanziell seit fünf Jahren. Viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg haben sich schon entschlossen, unabhängigen, fachlichen Rat einzuholen und Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Bereichen des Planens und Bauens in einen kommunalen Gestaltungsbeirat zu berufen. Damit ermöglichen sie sich, den Projektbeteiligten und nicht zuletzt den Bürgerinnen und Bürgern eine wirksame Unterstützung bei der Planung und Gestaltung einer Umwelt, die lebenswert ist und den Kommunen im Land nachhaltige Entwicklungsperspektiven bietet. Wie die Arbeit der Gestaltungsbeiräte im Land zu einer stärkeren Wertschätzung des Stadt- beziehungsweise Ortsbildes beiträgt, wird in dieser Dokumentation anhand ausgewählter Praxisbeispiele und der Ergebnisse des landesweiten Erfahrungsaustauschs „Mit Rat und Tat“, der im Dezember 2019 in Pforzheim stattgefunden hat, dargestellt. Die Dokumentation soll einerseits als Leitfaden für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Verwaltungen interessierter Kommunen dienen, indem sie häufige Fragen und Unsicherheiten klärt und anhand positiver Beispiele darstellt, welche Wirkung der Einsatz von Gestaltungsbeiräten haben kann. Andererseits soll die Bandbreite unterschiedlicher Modelle, Einsatzgebiete und Arbeitsweisen von Gestaltungsbeiräten im Land aufgezeigt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

68

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen