Berliner Parks und Plätze. Aspekte der Planung, des Baus und der Pflege für die öffentliche Hand.

Gottfriedsen, Hendrik
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Parks, Plätze und andere öffentliche Freiräume haben unbestritten eine große kulturelle, soziale, ökologische und stadthygienische Bedeutung. Diese hat in der Hauptstadt über den Wert für die Bewohner hinaus auch eine nationale Vorbildfunktion. Die "Grün Berlin GmbH", 1992 als landeseigene Servicegesellschaft gegründet, wird in dieser politisch einmaligen Situation als Entwicklungsträger der besonderen Art, nämlich als Planungs und Koordinierungsapparat in der Freiraumgestaltung eingesetzt. Darüber hinaus verwaltet und betreibt sie große Parkanlagen. Angesichts der knappen öffentlichen Kassen wächst die Bedeutung der Einwerbung von Drittmitteln, die freilich nicht die Frage beantworten können, welche Mittel die Gesellschaft selbst für ihre öffentlichen Freiräume aufzuwenden bereit ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 687-693

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen