Konzeption der Gemeindeautonomie mit besonderer Darstellung der sanktgallischen Gemeinde.

Glaus, Pius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/4039

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Anlaß der Arbeit war der Erlaß eines Gemeindegesetzes des Kantons St. Gallen, das seit dem 1. Januar 1981 in Vollzug ist, sowie die seit einigen Jahren wieder erhöhte Bedeutung, welche der Gemeindeautonomie, vor allem in der Gesetzgebung der Schweizer Kantone, aber auch im Zuge der Vorbereitungen für eine Totalrevision der Bundesverfassung sowie in der politischen und soziologischen Diskussion, zugemessen wird. Die Arbeit behandelt zunächst die Stellung der Gemeinde in der staatlichen Organisation und stellt dann die Gemeindeautonomie in der Schweiz im allgemeinen dar. Neben einem Überblick über die Gemeindeautonomie nach sanktgallischem Recht generell erörtert der Verfasser die Autonomie in den verschiedenen Zuständigkeitsbereichen der sanktgallischen Gemeinden. Hier wird vor allem nach institutionellen Fundamentalbereichen (Organisation, Bestellung der Organe, Finanzen, Gemeindebürgerrecht etc.) und den übrigen kommunalen Zuständigkeitsbereichen (Kultur, Gesundheitspflege, Sozialversicherung, Landesverteidigung etc.) unterschieden. Weitere Ausführungen betreffen die Aufsicht des Kantons über die Gemeinden. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: Schulthess (1984), XXVII, 246 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.Zürich 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Zürcher Studien zum öffentlichen Recht; 50

Sammlungen