Ein Navi für den ÖPNV: Das F&E-Projekt DYNAMO.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation (DYNAMO)" hatte die Aufgabe, für die steigende Komplexität durch immer mehr Verkehrsanbieter und die ständig neuen Herausforderungen durch die wachsenden Ansprüche der Fahrgäste des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie durch die zunehmende Verbreitung der sozialen Medien neue Lösungen der Mobilitätsinformation zu finden. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Forschungsinitiative "Von Tür zu Tür - eine Mobilitätsinitiative für den öffentlichen Personenverkehr der Zukunft". Neun Partner haben im Projekt zusammengearbeitet. Zunächst wurden die Anforderungen der Nutzer sowie der Betreiber an die Gestaltung und inhaltliche Ausprägung der beabsichtigten Dienste untersucht. In der zweiten Phase wurden entsprechende Dienste konzipiert, wobei die Schwerpunkte auf den Themen Ortung, Routing und Navigation, Intermodale Vernetzung, Dynamische Begleitung, Soziale Medien und Barrierefreiheit lagen. In der dritten Projektphase wurden die Testsysteme für die Testregionen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) implementiert und ihre Funktionen getestet. In dem Beitrag werden die Ergebnisse der einzelnen Testfelder dargestellt. Im Fazit wird festgestellt, dass deutlich mehr Informationen zur Verfügung gestellt werden müssten, um den Kunden ein Angebot zu bieten, das einem Navigationssystem für Autos als vergleichbar empfunden wird. Die Digitalisierung im ÖPNV ist damit sehr stark abhängig vom weiteren Ausbau des Datenmanagements und der bestehenden Systeme sowie der intelligenten Vernetzung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 287-293