Wohnungsgenossenschaften im gesellschaftlichen Wandel.
epubli
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
epubli
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Anforderungen an das Wohnen und stellen damit auch Wohnungsgenossenschaften vor neue Herausforderungen. In der Arbeit werden zwei Hamburger Genossenschaften hinsichtlich ihrer Quantität und Qualität analysiert. Dazu wurden u. a. mit Verantwortlichen der Geschäftsbetriebe Expertengespräche geführt sowie "Wisdom Councils" mit den Mitgliedern dieser Genossenschaften durchgeführt, um anschließend die Ergebnisse miteinander vergleichen zu können. Aus dem Untersuchungsergebnis wird ein Modell entwickelt, das die Einflussfaktoren der Handlungskonzepte im gesellschaftlichen Wandel darstellt. Ein weiteres Modell beschreibt, wie die Mitglieder selbst Einfluss auf die Handlungskonzepte im gesellschaftlichen Wandel nehmen können. Die Potenziale liegen neben einer nachhaltigen, guten, sicheren und sozialen Wohnraumversorgung zu bezahlbaren Mietpreisen in den Genossenschaftsprinzipien. Wohnungsgenossenschaften können durch die Selbstverwaltung flexibel auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren und die Herausforderungen meistern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
213 S.