Lichtraum Stadt. Lichtplanung im urbanen Kontext.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1442
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Licht prägt maßgeblich das Gesicht der nächtlichen Metropolen. Die Vielfalt der Lichtquellen nimmt stetig zu bis hin zum "Licht-Terror". Ein gut beleuchteter Stadtraum kann sehr einladend sein und bewirken, dass die Einwohner und Besucher sich wohl und sicher fühlen. Darüber hinaus kann eine gelungene Lichtplanung dem nächtlichen Stadtraum eine eigene Identität verleihen und architektonische Qualitäten betonen. Die Autorin bündelt ihre jahrelange Erfahrung als Lichtplanerin in Praxis und Lehre. Sie hat 10 europäische Städte, darunter Paris, Brüssel, Bertin, London, Budapest Wien, Amsterdam, besucht, die durch unterschiedliche urbane Situationen geprägt sind. Es werden unterschiedliche Planungsaufgaben systematisch dargestellt und spezifische Lösungskonzepte veranschaulicht. Neben grundlegenden Planungsregeln für die Außenbeleuchtung von Gebäuden, Verkehrswegen und Plätzen werden neue Kunstlichtsysteme und Lampen für Außenräume vorgestellt und an Beispielen erläutert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtplanung , Stadt , Brücke , Platz , Beleuchtung , Lichttechnik , Stadtgestaltung , Öffentlicher Raum , Wartung , Fallstudie , Beispielsammlung