Geodaten. Der Weg in eine neue Dimension. Themenschwerpunkt.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Geodaten bilden die Grundlage für Standort- und Investitionsentscheidungen und sind für die Entwicklung von Kommunen von großer Wichtigkeit. Ohne sie wäre Stadtplanung heute nicht mehr denkbar, zumal neue Werkzeuge die Möglichkeit bieten, mit Hilfe raumbezogener Informationen Zukunftsperspektiven zu erkennen. Die neue Richtlinie "Infrastructure for Spatial Information in Europe (INSPIRE)" der Europäischen Union (EU) bedeutet für die Kommunen, die Technik für das Geodatenmanagement bereitzustellen. Bis 2019 sollen die Daten im Rahmen umfassender Geodateninfrastrukturen (GDI) komplett, vom kommunalen Bereich bis hinauf zur Europaebene, harmonisiert sein und Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung gestellt werden können. Vor diesem Hintergrund enthält der Themenschwerpunkt folgende Beiträge zum Thema Geodaten: Lüdicke, Rolf: An jeder Ecke Nutzen (S. 20-22); Krüger, Mario: Virtuelle Räume (S. 22-23). In den Beiträgen: Das Netz stets im Griff (S. 24) sowie: Antwort auf alle Fragen (S. 26-27) wird der Einsatz von Geodaten in der Wasserwirtschaft dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-27