Subjektive Vorstellungen zur Umweltkrise. Eine empirische Studie zum Umweltbewußtsein.

Homburg, Andreas
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Jülich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3581-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Gegenwärtig wird oft von der sogenannten "Umweltkrise" gesprochen. Was sich jedoch dahinter verbirgt, unterliegt stark dem subjektiven Empfinden des Beobachters. Daraus ergibt sich eine neue Aufgabe für die Umweltbewußtseinsforschung, zu der der Autor einen Beitrag leisten will. So untersucht er vor allem, ob die Umweltkrise in dem subjektiven Empfinden von Individuen eine Rolle spielt und welcher Zusammenhang zwischen den individuellen Bewußtseinsinhalten und sozialen Beziehungen besteht. Ziel der Arbeit ist ein Konsens, der ein dauerhaftes Auskommen von Mensch und Umwelt möglich erscheinen lassen soll. Im Laufe der Untersuchung soll ein Modellsystem entworfen werden, das in der Lage sein soll, bestimmte Intentionen und Probleme in der Verschärfung der individuellen Umweltkrise zu erkennen. Befragt wurden Handwerker aus Kleinbetrieben des Baugewerbes. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

232 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte des Forschungszentrums Jülich; 3153

Sammlungen