Die Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1990 und 2020.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als zentrales Merkmal der Raumordnungsprognose 2020 hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) die Bevölkerung in den Regionen der Bundesrepublik erneut prognostiziert. Gegenüber der Vorgängerprognose wurden nicht nur die Daten der Vergangenheit aktualisiert und der Prognosehorizont um fünf Jahre erweitert, sondern als wesentliche Neuerung die 440 Kreise Deutschlands als kleinste räumliche Einheit eingeführt. Die aktuelle Prognose hat wiederum Status-quo-Charakter und orientiert sich an Trends der Vergangenheit bezüglich der Fertilität, Mortalität und Mobilität. Deren Fortschreibung zeigt weiterhin eine Stabilisierung im Vergleich zu den 1990er Jahren, einzige Ausnahme bilden in jüngerer Zeit die Ost-West-Wanderungen, mit einem zeitweiligen Wiederanstieg entgegen dem langjährigen Trend. Der demographische Wandel setzt sich fort. Wachstumsdynamik, Alterung und Internationalisierung zeigen dabei regionsspezifische Besonderheiten. Das bisherige Ost-West-Gefälle schwächt sich ab, auch im Westen kommt es vermehrt zu Bevölkerungsrückgang. Die Alterung verläuft in den neuen Ländern, zumal in den ländlichen Regionen, besonders schnell. Von der Internationalisierung sind jene Gebiete dagegen kaum betroffen. Der demographische Wandel tritt in einer erstaunlichen räumlichen Vielfalt auf. Dies erschwert die Entwicklung von Strategien und Konzepten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 3/4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 107-126