Entwicklung von Wirtschaft und Bevölkerung im Wirtschaftsraum Brunsbüttel - Eine kleinräumliche Regionalanalyse und Prognose.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1974
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Unterelberegion war als Teil des Westküstenraums seit Anfang der 60er Jahre von einer anhaltend rückläufigen Wirtschaftsentwicklung gekennzeichnet, die die Entwicklungschancen dieses Raumes zunehmend verringerte. In der Arbeit wird die bevölkerungs- und wirtschaftspolitische Entwicklung ab der Ebene der Arbeitsamtsnebenbezirke als kleinster räumlicher Einheit analysiert. Darüberhinaus wird ein Prognosekonzept erarbeitet, anhand dessen die mittelfristigen Auswirkungen der regionalpolitischen Förderungsaktivitäten abgeschätzt werden können. Insgesamt führt der Autor die Instabilität der Arbeitsmarktregion weniger auf standortbedingte als auf strukturelle Einflüsse zurück, d. h. die Ursache für den Entwicklungsprozeß liegt in der strukturbedingten Abnahme der industriellen Arbeitsplätze. Als notwendige Voraussetzung zur Verbesserung der Standortbedingungen für die gewerbliche Wirtschaft fordert er u. a. die verstärkte Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz sowie eine flankierende Urbanisierungspolitik. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1979), 333 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.