Intelliegent mobil im Quartier. Mobilitätskonzepte.

Waßmer, René/Köfler, Helena
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachhaltige Mobilität im Wohnumfeld ist ein wichtiges Thema für Wohnungsunternehmen. Es gilt, je attraktiver sich der Zugang zu einem Verkehrsmittel gestaltet, desto mehr wird es genutzt. Ein gut ausgebautes Wegenetz für den Fuß- und Radverkehr, eine fußläufige Bushaltestelle oder das Bereitstellen neuer Möglichkeiten wie Car- und Bike-Sharing motivieren, andere Mobilitätsoptionen als den eigenen PKW wahrzunehmen. Die Verzahnung von Strom und Wärme mit Elektromobilität ist eine weitere Option. Die Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte trägt daneben auch zur Kostenreduktion bei, denn die Pflicht zum Bau von Stellplätzen und Tiefgaragen stellt im Gegensatz zu oft niederschwelligen alternativen Maßnahmen einen relevanten Kostenfaktor dar. Deutschlandweit gibt es eine Reihe von Wohnquartieren, die sich durch innovative Mobilitätslösungen auszeichnen und beweisen, dass es gelingen kann, sowohl im Neubau als auch im Bestand Quartiersentwicklungskonzepte mit einem umfangreichen Mobilitätskonzept zu verknüpfen. In dem Beitrag werden Beispiele aus Hamburg, Köln, München und Wien vorgestellt. Außerdem wird auf das Projekt "Wohnen leitet Mobilität" hingewiesen. Im Rahmen des Projekts arbeiten Wohnungsunternehmen, Kommunen und Mobilitätsdienstleister gemeinsam an intelligenten, umwelt- und sozialverträglichen Mobilitätskonzepten für Wohnquartiere. Der Verkehrsclub Deutschland eV. (VCD) koordiniert das Projekt. Partner sind das Öko-Institut und der Deutsche Mieterbund (DMB). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 20-23

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen