Urbane Landwirtschaft im Emscher Landschaftspark. Akteure und Handlungsansätze der urbanen Landwirtschaft zur Unterhaltung einer regionalen Infrastruktur.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Emscher Landschaftspark ist die grüne Mitte der Metropole Ruhr. Bestehend aus regionalen Grünzügen wird er seit nunmehr 25 Jahren kontinuierlich ausgebaut. Räumlich erstreckt sich der Emscher Landschaftspark auf einer Gesamtfläche von 465 km² in einer mit fünf Millionen Einwohnern dichtbevölkerten Städteagglomeration Deutschlands. Die lose miteinander verbundenen Grünflächen, Parks, Gärten und Haldenlandschaften inmitten der polyzentralen Stadtlandschaft sind Lebensraum von Tier- und Pflanzenwelt sowie abwechslungsreiche Ausflugs- und Aufenthaltsorte für die Menschen der Region. Der Emscher Landschaftspark entspricht aufgrund seiner qualitätsvollen Gestaltung, der ökologischen Vielfalt und einem hohen Nutzungswert dem Konzept einer multifunktionalen grünen Infrastruktur (EU Kommission 2013).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 38-45