Familienheim und Wohnungseigentum. Für eine nachhaltige Wohnungsbau- und Wohnungseigentumspolitik. Lehren aus den Baujahren 1982 und 1983.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor 10 Jahren lagen die Fertigstellungen im Wohnungsbau beinahe doppelt so hoch, wie das vorläufige Fertigstellungsergebnis von 1982 zeigt. Dabei hat sich die Wiederbelebung des Geschosswohnungsbaues fortgesetzt, dieser dürfte auch weiterhin zunehmen vor allem durch die Zunahme des zur Vermietung bestimmten Eigentumswohnungsbaues. Lokal ergab sich bereits ein Angebotsüberhang an diesen Wohnungen. Nach Meinung des Bonner Städtebauinstituts liegt die Zukunft des Wohnungsbaus eher im Bau von Eigenheimen und selbstgenutzten Eigentumswohnungen. Hier sollte der Gesetzgeber dem eigengenutztem Wohnungsbau weitergehende Vergünstigungen ermöglichen. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 37(1983)Nr.5, S.132

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen