Logistik im Prozess der Sub- und Desurbanisierung. Wege zur Erkundung der postmodernen Stadtlandschaft.

Hesse, Markus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3265-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Forschungskonzept basiert auf der Interdependenz von Wirtschaftsverkehr, Stadtentwicklung und politischer Regulierung. Zum einen wird der Stand der Forschung zum Umgang mit dem städtischen Wirtschaftsverkehr resümiert, zum anderen wird eine Konzeption für Handlungsstrategien im bebauten Bereich (Bestand, Planung) entwickelt. Die Arbeit hat mehrere Ziele: Erstens ist sie darauf ausgerichtet, den Beitrag der Logistik zum Prozess der Suburbanisierung in Deutschland zu ermitteln. Ausgehend von logistikrelevanten Standortentscheidungen geht es darüber hinaus um spezifische Wechselwirkungen zwischen der Distribution und anderen Nutzungen, vor allem um die Verbindung von Logistikfunktion und anderen Gewerbenutzungen (Spedition, Transport, Umschlag, Lagerei), sowie um die Koppelung von Einzelhandelsdistribution und Wohnfunktion. Zweitens werden in einem Zwischenschritt die in den USA weit fortgeschrittenen Trends der logistischen Rationalisierung und der Expansion des Siedlungsraumes daraufhin überprüft, welche Entwicklungsdynamik diese Teilsysteme kennzeichnet. Drittens wird gefragt, welche Rolle diese Prozesse bei der Herausbildung einer neuen Stadtlandschaft spielen. Die räumliche Organisation logistischer Nutzungen wird hier als Indikator einer veränderten Arbeitsteilung in der Stadtregion verstanden. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

METAR - Manuskripte zur empirischen, theoretischen und angewandten Regionalforschung; 37

Sammlungen